Am 30. Mai 2025 veranstaltete der Beijing Music Industry Park ein wegweisendes Ereignis im Bereich High-End-Home-Entertainment – das Barco Heimdall+ Experience Event. Organisiert von Barco, einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich Audiovisuelle Technologie, markierte diese Veranstaltung sowohl das China-Debüt seines Flaggschiff-Projektors der Residential Series als auch einen transformativen Sprung in der Heimkino-Innovation. Zu den Teilnehmern gehörten führende Medien, Audiophile und Systemintegratoren, die alle zusammenkamen, um zu erleben, wie Barcos jahrhundertelange Erfahrung in professioneller Technologie das Home Entertainment neu definiert.
1. Heimdall+ enthüllt: Zerschlagung der Single-DLP-Mythen
Die Keynote von Zhao Quan, Barcos Home Cinema Business Development Manager für China, hob den Durchbruch des Heimdall+ in der Single-DLP-Leistung hervor. Trotz der Skepsis der Branche gegenüber der Fähigkeit von Single-DLP-Projektoren, mit 3-DLP-Systemen mithalten zu können, integriert der Heimdall+ eine native 4K-Auflösung (4096×2176) mit einer RGB-Dreifach-Laser-Lichtquelle, erreicht 6.000 Lumen Spitzenhelligkeit, 98 % REC2020-Farbraumabdeckung und eine beispiellose dreidimensionale Leistungsmatrix (Schärfe, Helligkeit, Farbe). Dies positioniert ihn als Paradigmenwechsel für High-End-Heimkinos.
2. Optische Revolution: Pixeldichte & Farbgenauigkeit
Der 0,98-Zoll-Single-DLP-Chip des Heimdall+ – eine von TI angepasste Komponente – nutzt die XPR-Pixel-Shifting-Technologie, um im Breitbildmodus eine Auflösung von 6144×2592 zu liefern, wodurch die Pixeldichte im Vergleich zu herkömmlichen 0,47-Zoll-Chips vervierfacht wird. In Kombination mit Barcos proprietären RGB-Laser-Farbkalibrierungsalgorithmen übertrifft er herkömmliche lampenbasierte Projektoren um 50 % im Farbvolumen und gibt Dolby Vision- und HDR10+-Verläufe präzise wieder. Dies erreicht eine Klarheit auf nahezu IMAX-Niveau und konkurriert mit kommerziellen Kinostandards.
3. Dynamische Leistung: Vielseitigkeit für modernes Entertainment
Der Heimdall+ wurde für verschiedene Heimkinoszenarien entwickelt und führt die Dynamic Black-Technologie ein, die die Laserleistung dynamisch anpasst, um einen Kontrast von 20.000:1 zu erzielen. Dies offenbart subtile Details in dunklen Szenen (z. B. Sternenfeldtexturen) und verhindert gleichzeitig eine Überbelichtung heller Bereiche, wodurch die Tiefe von OLEDs nachgeahmt wird. Für Gamer bietet er <20 ms Input-Lag über HDMI 2.1-Anschlüsse, die 4K 120 Hz-Eingang unterstützen, wodurch er vollständig mit PS5 und Xbox Series X kompatibel ist – ein entscheidendes Upgrade, das die Latenzbeschränkungen herkömmlicher Projektoren behebt.
4. Strategische Bedeutung: Barcos Vision für Chinas Luxusmarkt
Als belgischer Tech-Titan mit über 90 Jahren Erfahrung in professioneller AV (mit Stromversorgung von >50 % der globalen Kinos) trat Barco 2022 in Chinas Heimkino-Sektor ein. Der Heimdall+ repräsentiert seine dreijährigen Lokalisierungsbemühungen, die die Nachfrage der chinesischen Verbraucher nach Kino-ähnlichem Eintauchen und multifunktionaler Unterhaltung integrieren. Durch die Überbrückung von professionellem AV und privater Nutzung will Barco das Premium-Segment (Projektoren mit einem Preis von über ¥200.000) dominieren und neue Maßstäbe im ¥3,5 Mrd. schweren chinesischen High-End-Heimkino-Markt setzen.
Fazit:
Der Heimdall+-Start ist nicht nur eine Produktvorstellung – er ist Barcos Manifest für die Verschmelzung von filmischer Strenge mit Wohnzimmeranpassungsfähigkeit. Von 4K-Laserpräzision bis hin zu spielbereiter Reaktionsfähigkeit signalisiert dieser Projektor eine Zukunft, in der "Heimkino" das passive Betrachten übersteigt und zu einem multisensorischen Zentrum für Filmfans, Gamer und Technikbegeisterte gleichermaßen wird.